
So überzeugst du mit deiner Videobewerbung
Wo ist die Videobewerbung gefragt?
Wer in der Masse der Bewerber auffallen will, braucht eine richtig gute Idee. So gibt es neben Anschreiben, Lebenslauf und Kenntnissen einen wirklichen Trumpf: die Videobewerbung mit dem Wow-Effekt. Sie bringt die Aufmerksamkeit, die du als Bewerber dringend brauchst.
Wenn eine schriftliche Bewerbung nur noch wenig Begeisterung bei den Arbeitgebern entfacht, kann eine innovative Videobewerbung helfen. Jedenfalls, wenn dein Wunscharbeitgeber dieser Art der Bewerbung positiv gegenübersteht. Welche Berufsfelder oder Branchen sind für eine Videobewerbung geeignet? Bewerbungsvideos können grundsätzlich überall da eingesetzt werden, wo Charisma wichtig ist. Wer beispielsweise im Berufsalltag in ständigem Kontakt zu Kunden steht, der braucht Ausstrahlung, um bei ihnen eine positive Wirkung zu erzeugen. Ob ein Bewerber über die richtige Ausdrucksstärke verfügt, kann der Arbeitgeber direkt im Video erkennen. Hier kann die Videobewerbung ihre Stärken ausspielen.
Auch überall dort, wo eine gewisse Kreativität gefragt ist, ist die Videobewerbung die passende Lösung. Der gesamte Marketing- und Medienbereich ist wie geschaffen für diese innovative, kreative Form der Bewerbung. Denn gerade im Bewerbungsvideo können spezielle Qualifikationen oder besondere persönliche Eigenschaften hervorgehoben werden. Der Auftritt in bewegten Bildern überzeugt mit der Persönlichkeit des Bewerbers. Lachen, Stimme, Gestik und Mimik bringen die Wesenszüge der Kandidaten an die Oberfläche. Im Video geschieht dies naturgemäß viel stärker, als es in Anschreiben oder Lebensläufen jemals der Fall sein könnte. Denn diese bestehen nur aus Worten, deren Wahrheitsgehalt auf die Distanz schwer zu bestimmen ist. Das Video schafft einen Einblick in das, was eine Textbewerbung nicht vermitteln kann. Dein persönlicher Auftritt sagt, wer du bist.
Auch Menschen, die sich von anderen Mitbewerbern abheben möchten, haben einen guten Grund, sich für eine Videobewerbung zu entscheiden. Denn der Bewerbungsprozess bedeutet immer auch eine Konkurrenzsituation, bei der nur einer die Stelle bekommen kann. So hart das klingen mag, hier geht es darum, sich vom Bewerberfeld abzusetzen.
Wer sich also in der ersten Reihe der Bewerber wiederfinden will, der braucht etwas, das richtig kreativ und aufmerksamkeitsstark ist. Und da kommt die Idee, die Bewerbung mit Videos zu vervollständigen, genau richtig.
Aber Achtung: Die Videobewerbung ersetzt nicht die Bewerbungsunterlagen
Neben dem Bewerbungsvideo haben Personaler die Eckdaten einer Bewerbung gerne nochmals schriftlich vor Augen und verschaffen sich mit dem Lebenslauf einen Überblick über die beruflichen Stationen. Die wichtigen Fakten deines Lebenslaufes wie berufliche Stationen, Ausbildungsabschlüsse oder artverwandte Themen sind weniger geeignet für ein Video-Statement. Sie lassen sich am besten im schriftlichen Teil mitteilen. Die Verbindung zwischen Online-Bewerbung und Bewerbungsvideo wird durch einen Link hergestellt, der in den Lebenslauf eingesetzt wird. Bei ausgedruckten Bewerbungen können QR-Codes eingesetzt werden, die vom Personaler gescannt werden und dann den Zugang zu den Videos ermöglichen.
Die Videobewerbung ist also die perfekte Ergänzung der Bewerbungsunterlagen und erreicht dabei Folgendes:
- Besonderheiten hervorheben,
- die nüchterne Tabelle des Lebenslaufes um Erfahrungen aus deinem Leben ergänzen,
- bestimmte Punkte deines Berufslebens erklären (wie ein Erklärvideo, das komplizierte Sachverhalte einfach darstellt).
Voraussetzungen für eine gute Videoproduktion
Videoaufnahmen brauchen bestes Licht. Wer sich schon mal die Decke in einem TV-Studio angesehen hat, weiß, dass dort unzählige Strahler hängen. Das lässt erahnen, wie groß die Bedeutung einer guten Beleuchtung auch für Smartphone-Videos ist. Tageslicht bietet deshalb für alle, die kein Studio zur Verfügung haben, die meisten Vorteile für die Aufzeichnung einer Videobewerbung. Ein ungestörter, optimaler Ton ohne Hall und Hintergrundgeräusche gehört ebenso zu den optimalen Bedingungen wie der sichere Stand des Smartphones, für den gesorgt sein sollte. Auch an den Hintergrund sollte man denken. Er sollte nicht vom Inhalt des Videos ablenken und ist am besten neutral, aufgeräumt und ruhig. In unserem Blogpost “Videobewerbung: Gute Tipps zur Erstellung der Smartphone-Videos” geben wir ausführlich wertvolle Hinweise für die Erstellung erfolgreicher Bewerbungsvideos.
Sinnvoll kann aber auch ein Mehr an professioneller Unterstützung bei der Videobewerbung sein. Denn auch gute Bewerbungsfotos macht man ja nicht so nebenher mit der kleinen Digitalkamera. Wie beim professionellen Fotografen für überragende Bewerbungsfotos gibt es genauso für die Videoerstellung im Bereich Bewerbung erfahrene Profis, die sich seit Jahren mit nichts anderem beschäftigen, als mit dem Thema Video.
Professionelle Hilfe bei der Videobewerbung findest du auch bei metru. Bei dem metru Produkt Close-up Pro wird dir deine Bewerbung zusammengestellt, nachdem du aus aktuellen Design-Vorlagen eine für dich ausgewählt hast. Mit dieser schriftlichen Bewerbung werden deine Bewerbungsvideos verlinkt. Ein Besuch in einem metru Video-Studio wirkt Wunder: Gemeinsam werden die Videos mit Close-up Studio sehr professionell produziert und du erhältst von uns Tipps für deinen passenden Auftritt. Auch hier stellen wir dir deine fertige Bewerbung über einen Link zur Verfügung.
Fazit
Überzeuge mit einem Video von dir als Teil deiner Bewerbung. Denn Videobewerbungen besitzen eine eingebaute Aufmerksamkeitsgarantie. Bewegte Bilder von dir sind etwas ganz anderes als die textlastige Selbstdarstellung in Anschreiben und Lebenslauf. Denn obwohl die Digitalisierung mit PCs und Smartphones schon weit vorangeschritten ist, ist diese Entwicklung an den Bewerbungen bisher scheinbar spurlos vorbeigegangen. Überall im Netz sind die Videos auf dem Vormarsch und richtige Stars sind auf den Videoplattformen und in den Social-Media-Kanälen herangewachsen. So liegt es nur nahe, dieses Medium auch für deine Bewerbung zu nutzen. Vor allem wenn die Tätigkeit deines Wunschberufes aus viel Kundenkontakt besteht, kannst du in der Videobewerbung deine Wirkung auf andere Menschen belegen. Ein Highlight der Videobewerbung ist, dass besondere persönliche Eigenschaften oder Fähigkeiten sehr leicht deutlich gemacht werden können.
Interessant ist auch der Blick von der Arbeitgeberseite aus auf den Bewerbungsprozess. Unternehmer erhalten pro Tag zwischen 5 und 30 Bewerbungen. 63 % der Arbeitgeber sagen, dass sie sich mit der Entscheidung für oder gegen einen Kandidaten schwertun. Zu oft gibt es wenig Anhaltspunkte, die eine Einladung zum Vorstellungsgespräch rechtfertigen. Die Videobewerbung vermittelt dagegen sofort ein Bild von dir und deiner Persönlichkeit und der Personaler kann sich leichter für eine Einladung zum Vorstellungsgespräch entscheiden.
Eine Videobewerbung ist eine Bewerbung mit dem WOW-Effekt. Hier hast du die Gelegenheit, deine Kompetenzen zum Vorschein zu bringen. Mit der Videobewerbung hältst du einen richtigen Joker in der Hand und kannst dich prominent von der Masse der Mitbewerber abheben.